Wie bewusstes Atmen dein ganzes Körpersystem beeinflussen kann
Wie geht es dir heute? Gut? Und jetzt …
Wie viele Pausen hast du heute schon eingelegt?
Unser Alltag ist oft hektisch, und besonders Frauen sind es gewohnt, den ganzen Tag im Stressmodus zu funktionieren, ohne es zu bemerken. Das kann sich durch Verspannungen, Schlafprobleme oder einen erhöhten Kaffeekonsum äußern. Dazu kommt die gesellschaftliche Erwartung, dass wir alles alleine schaffen müssen und Pausen als unproduktiv gelten.
Doch das ist ein Trugschluss. Pausen sind essenziell, um Energie zu sammeln und produktiv zu bleiben. Sie sind kein Zeichen von Schwäche, sondern eine wichtige Strategie für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Die 2-Minuten-Atemübung
Wenn dir oft die Zeit für längere Pausen fehlt, probiere diese einfache Atemübung aus. Sie dauert nur zwei Minuten und hilft, dein Stresssystem (Sympathikus) herunterzufahren, sodass dein Erholungssystem (Parasympathikus) aktiviert wird.
So funktioniert es:
- Stelle dir einen Handywecker auf 2 Minuten, damit du nicht auf die Uhr schauen musst.
- Setze oder lege dich bequem hin.
- Atme auf 4 Schläge ein: 1-2-3-4.
- Atme auf 6 Schläge aus: 1-2-3-4-5-6.
- Wiederhole das, bis die 2 Minuten vorbei sind.
Wann ist diese Übung besonders hilfreich?
- Jederzeit im Alltag
- Vor dem Schlafengehen
- Wenn du dich gestresst, wütend oder überfordert fühlst
- Bei Konzentrationsproblemen
Alternative: Falls du Unterstützung möchtest, probiere die App „BreathBall“ aus. Dort kannst du den Modus „Entschleunigtes Atmen“ wählen, 2 Minuten einstellen und dich von visuellen und akustischen Signalen leiten lassen.
Wichtig: Auch wenn du nicht sofort eine Veränderung spürst, je regelmäßiger du übst, desto besser kannst du dein Anspannungs- und Entschleunigungssystem regulieren. Beginne mit 2 Minuten und steigere dich nach Bedarf auf 5 Minuten.
Aber vergiss nicht: Regelmäßigkeit ist wichtiger als die Dauer.
Probiere es aus und beobachte, wie es dein Wohlbefinden beeinflusst!
Alles Liebe,
Larissa
P.S. Das ist eine ganz wichtige Übung, wenn du gerade verletzt bist, Schmerzen hast oder eine Operation hinter dir hast! Das Heilungssystem (also Immunsystem), die Wundheilung, kann nur optimal statt finden, wenn der Parasympathikus gut arbeiten kann. (Folglich: Bei Stress findet keine Heilung statt.)